DIE ESSENZ DURCH BILDER EINFANGEN

Stoff des Lebens

 
Kultureller Reichtum findet sich in allen Aspekten der balinesischen Lebensweise, und im traditionellen Dorf Tenganan ist er in die komplizierten und wunderschönen Doppelikat-Textilien eingewebt, die Geringsing genannt werden. Der Fotograf PUTU SAYOGA trifft die Kunsthandwerker, die das Erbe des wertvollsten Textils dieser Gemeinschaft bewahren.

Delicate Handcrafting: A Close-Up of Thread Work

Indonesische Stoffe faszinieren seit jeher durch ihre große Vielfalt an Farben, Motiven und Texturen, die die verschiedenen kulturellen Identitäten dieses betörenden Archipels widerspiegeln. Seit Jahrhunderten wird dort die Herstellung traditioneller Stoffe von Generation zu Generation weitergegeben.
 
Eine der beständigsten Formen ist Ikat: ein besonderes Stoffmuster, das durch Färben der Fäden vor dem Weben entsteht. Ikat ist zwar in ganz Indonesien allgegenwärtig, doch der hochentwickelte Doppelikat-Stil erfordert ein so hohes Maß an Kunstfertigkeit, dass er außerhalb Indiens und Japans nur im traditionellen Dorf Tenganan auf Bali hergestellt wird.
 
Im Gegensatz zu anderen Textilien werden beim Doppelikat sowohl Kett- als auch Schussfäden in komplexen Mustern gefärbt, bevor das Gewebe gefertigt wird. Die Einwohner Tenganans verwenden diese Technik, um ihre ganz eigene Version, genannt Geringsing, zu schaffen. Die Herstellung von Geringsing ist kompliziert, langwierig und mit vielen Ritualen verbunden und kann zwei bis fünf Jahre dauern.
 
Zwar hat jedes Muster seine eigene Bedeutung, doch alle Geringsing-Gewebe haben einen gemeinsamen spirituellen Faden, der mit der Großzügigkeit des Gottes Indra verbunden ist. Denn es war Indra – der Gott des Donners, des Blitzes, des Regens und des Krieges –, der die Schatten am Himmel schuf, die als Muster für die Stoffe verwendet werden. Geringsing-Stoffe, denen außergewöhnliche Schutzkräfte zugeschrieben werden, sind ein wesentlicher Bestandteil der zeremoniellen Kleidung auf Bali und werden bei jedem wichtigen Ereignis getragen, von Hochzeiten bis zum Zahnen eines Kindes. Bei richtiger Pflege überdauern die Stoffe Hunderte von Jahren und werden so zu hoch geschätzten Erbstücken und zu den seltensten Stoffen der Welt.

Portrait of a Man with a Confident Smile

Putu Sayoga ist ein Dokumentar- und Reisefotograf, der auf der Insel Bali lebt. Er brachte sich während seiner Studienzeit in Yogyakarta als Autodidakt das Fotografieren bei – insbesondere Straßenfotografie – und dokumentiert regelmäßig die einzigartigen kulturellen Traditionen Indonesiens, von rasanten Pferderennen, dem „Pacoa Jara“, auf der Insel Sumbawa bis hin zu Wayang-Wong-Tanzaufführungen im Dorf Tunjuk auf Bali. Seine Arbeiten wurden in DestinAsian, Le Monde, Monocle, The New York Times, Travel+Leisure SEA und ZEITmagazin veröffentlicht. Er ist Mitbegründer des Dokumentarkollektivs Arka Project.

Raffles Bali - Indonesia

BESUCHEN SIE

RAFFLES BALI

Entdecken Sie mehr
Buchen Sie Ihren Aufenthalt Oder vorhandene Reservierung ändern
Einchecken - Auschecken
Gäste
2 Erwachsene
Zimmer 1
Erwachsene
2
Kinder
0
Spezialcode
Spezialcode hinzufügen
Code eingeben
Ungültiger Spezialcode
Spezialcode