Raffles 1887
Das Raffles Doha beauftragte den in London ansässigen Kurator ArtLink mit der Gestaltung einer Erlebnis-Bibliotheksbar für das neu erbaute Hotel in der Hauptstadt von Katar. RAFFLES 1887 sprach mit dem Gründer von ArtLink, Tal Danai, über das geheime Leben der Bücher und darüber, wie seine „Traders of Culture“-Philosophie die Schaffung einer außergewöhnlichen Literatursammlung inspiriert hat.
Aufgrund seiner strategisch günstigen Lage an den alten Land- und Seewegen zwischen Europa und Asien war Katar schon immer verschiedenen kulturellen Einflüssen ausgesetzt. Im Gegensatz zu anderen, isolierteren Gesellschaften haben die Katarer diese Einflüsse offen angenommen und Karawanen von Händlern willkommen geheißen, um ihre eigenen kulturellen Traditionen und Geschichten zu bereichern. Als das Raffles Doha ArtLink darum bat, für das neue Hotel eine Bibliothek von Grund auf neu zu gestalten, konzentrierten sich die Kuratoren auf dieses besondere Merkmal und nannten es „Traders of Culture“. Es war ihre Inspiration für ein einzigartiges kulturelles Abenteuer.
ArtLink ist eine beliebte Anlaufstelle für Hotels – oft Neubauten –, die mit der eleganten Sprache der Kunst einfache Wände in charaktervolle Räume verwandeln möchten. Nichts verleiht einem neuen Hotel so wirkungsvoll eine emotionale oder kulturelle Verbindung wie eine Kunstsammlung, und das Kundenportfolio von ArtLink spricht für sich. Daher hatten die Eigentümer des Raffles Doha das Büro ArtLink damit beauftragt, einige spektakuläre Kunstwerke und Skulpturen zu kuratieren, die mit der markanten architektonischen Designsprache der säbelförmigen Türme des Gebäudes harmonieren, als es 2022 eröffnet wurde. Aber ihre Ambitionen gingen darüber hinaus.
Tal Danai, der Gründer von ArtLink, wurde gebeten, eine „Bibliothek der Weltklassiker“ zu errichten, in der sich eine einzigartige Raffles Writers Bar befinden sollte. Er erinnert sich: „Wir wollten keine Stadtbibliothek schaffen, sondern ein Statement setzen, das die Marke Raffles mit der Kultur Katars verbindet. Die Writers Bar ist Teil der Raffles-Identität. Es ist ein Refugium, in dem sich Schriftsteller inspirieren lassen, ihr nächstes Meisterwerk zu verfassen, und in dem Buchliebhaber in Gesellschaft großartiger Literatur Ruhe finden. Wenn wir „Traders of Culture“ sind und dies mit der emotionalen Sprache von Raffles verbinden, erhalten wir die DNA für unsere Raffles Writers Bar in Doha.“
Handelskultur bedeutete nicht nur, Gegenstände in Regale zu stellen. „Wir wollten handeln. Wir brauchten Gegenstände, die eine Geschichte erzählen. Wir hätten in drei Tagen 7.000 neue Bücher zusammenstellen können, aber dann hätte man nur eine beliebige Kollektion. Wir wollten lebende Objekte, deshalb bestanden wir darauf, gebrauchte Bücher zu kaufen, mit Spuren von Leben, Fingerabdrücken, Kaffeeflecken und Anmerkungen an den Rändern. Wenn ein Gast ein Buch liest und Wein darauf verschüttet, erzählt es nicht nur eine Geschichte in Worten, sondern auch eine Geschichte als Objekt.“
Die Tatsache, dass die Blue Cigar Writers Lounge – wie der Raum genannt werden sollte – auch als Zigarrenbar gedacht war, machte die Sache nur noch interessanter. „Wir dachten nicht, dass Tabakrauch den Büchern schaden würde – im Gegenteil, er würde zu ihrer Patina beitragen und das sensorische Gesamterlebnis verbessern“, sagt Danai. Es gibt auch eine „geheime Bibliothek“, die – wie in den besten Krimis – hinter einem der Bücherregale versteckt ist. Dieses lässt sich öffnen und gibt den Blick auf einen winzigen Raum mit einer weiteren Bücherwand frei, in der sich mehr als 1.000 Spionage- und Kriminalromane befinden, darunter 135 Erstausgaben, sowie ein Humidor und Sitzgelegenheiten für vier Personen. Ein idealer Zufluchtsort für eine einsame Lektüre oder diskrete Treffen, eingehüllt in eine Atmosphäre von Geheimnis und Intrige.
Die Blue Cigar Library ist ein Wunderwerk für sich, und die Idee bot dem Hotel auch die Möglichkeit, eine einzigartige Umgebung mit verbundenen Erlebnissen zu schaffen. Ein Herzstück, wenn Sie so wollen, das den Ausgangspunkt für andere Erlebnisse darstellt. Dazu gehören von Moby Dick inspirierte Cocktails, die Hemingway-Stunde, in der seine Lieblings-Daiquiris und kubanisch inspirierte Speisen serviert werden, Veranstaltungen, bei denen eine Schauspielerin ein Kapitel aus der Scheherazade vorliest, oder ein Zimmerservice, der Speisen mit Büchern als Beilage liefert. Die kreativen Möglichkeiten waren fast endlos. Und die Gäste können die Bibliothek wirklich nutzen und Bücher leihen, um sie während ihres Aufenthalts zu lesen.
Das Katara Towers-Gebäude wurde als kulturelles Wahrzeichen entworfen, und seine Bibliothek unterstreicht dieses Ziel. Eine so bedeutende Sammlung – die Bücher sind nicht nur auf Englisch, sondern auch auf Arabisch, Französisch, Niederländisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch verfasst – schafft eine inspirierende Umgebung für den gemeinsamen kulturellen Austausch und das Geschichtenerzählen. Gerade in der heutigen Zeit ist dies der perfekte Weg, um mit Kultur Brücken der Verständigung zu bauen.